Moderne kleine Windkraftanlagen Serie MAIA mit 2kW bis 5kW

2kW - 8kW
10kW - 20kW
20kW - 30kW
50kW, 60kW, 100kW

Leiser als dreiblättrige horizontale Windkraftanlagen

und vielfaches effizienter als vertikale Windkraftanlagen!

Als Generalvertreter des Herstellers
suchen wir bundesweit Vertriebspartner.


Hauptvorteile:
  • Innovative Technik und modernes Design
  • Erweiterter Anwendungsbereich, höhere Leistungsdichte,
  • Leiserer Betrieb und leichte, kompakte Konstruktion.
  • Maximale Betriebs- und Sturmsicherheit durch AKTIVE Rotorblattverstellung!
  • Einfache und schnelle Montage durch Kippmasten mit Punktfundamenten.


Anwendungsbeispiele:
  • Netzparallelbetrieb, optional mit Batterie-Speichersystem und Energiemanager
  • Netzautarker Inselbetrieb mit Batterien


Die MAIA Anlagen sind technisch optimiert hinsichtlich einer maximalen Ertragsausbeute über einen breiten Windgeschwindigkeitsbereich und maximaler Sturm- und Betriebssicherheit.
Erreicht wird dies einerseits durch einen hochpoligen PM-Generator und andererseits durch eine AKTIVE Rotorblattverstellung.

Bei dem hochpoligen PM-Generator handelt es sich um einen Außenläufer.
Damit wird konstruktiv eine maximale Leistungsdichte erzielt und das spezifische Gewicht der drehenden Teile auf ein Minimum reduziert. Das Ergebnis ist eine geringe Trägheit und damit schnelle, energieeffiziente Reaktion auf turbulente, böige Winde, wie sie in Bodennähe überwiegen.
Damit erreicht die Anlage höhere Erträge als Anlagen mit verhältnismäßig großen und schweren Generatoren. Anlagen mit großen Generatoren im Verhältnis zur Rotorfläche sind nur für Starkwindgebiete zu empfehlen.
Aus der hohen Polzahl resultiert bei den MAIA Windkraftanlagen bereits bei niedriger Drehzahl eine höhere Ausgangsleistung als bei niederpoligen Generatoren.

Die AKTIVE elektrisch gesteuerte Pitch-Rotorblatt-Winkelverstellung sorgt einerseits für einen optimalen aerodynamischen Wirkungsgrad von niedriger bis hoher Windgeschwindigkeit und andererseits für eine maximale Betriebs- und Sturmsicherheit. Im Gegensatz zu Anlagen mit passiver Rotorblattverstellung, wird diese Anlage AKTIV geregelt und gesteuert. Dies geschieht unter Verwendung der gemessenen Windgeschwindigkeit, Drehzahl, Ausgangsleistung und Generatortemperatur. Durch die AKTIVE Steuerung ergibt sich stets der maximale Ertrag bei gleichzeitig höchstmöglicher Betriebs- und Sturmsicherheit. Im Gegensatz dazu dienen Schutzmechanismen wie z.B. Helikopterstellung, umklappende Windfahne und passive Rotorblattverstellung (meist über Flieh- und Federkraft (unkontrollierter und unterschiedlicher Verschleiß!)) nur dem Schutz gegen Überdrehzahl und Überspannung. Das führt dazu, dass ab einer relativ niedrigen Windgeschwindigkeit der Rotor nicht mehr optimal arbeiten kann. Die AKTIVE Rotorblattverstellung holt hingegen weiterhin die maximale Leistung aus der Windenergie.

Weiterer Vorteil der AKTIVEN Rotorblattverstellung ist die Limitierung der Windlast auf die Anlage und Unterkonstruktion. Daher eignet sich die Anlage auch für Starkwindgebiete und für Untergründe mit limitierter Belastungsfähigkeit. Dies prädestiniert diese Anlagen auch für die Dachmontage.

Durch die Verwendung von sechs leichten Rotorblättern aus CfK-GfK-Verbundwerkstoff ist die Rotationsgeschwindigkeit geringer und der Geräuschpegel niedriger als bei Dreiblatt-Anlagen.

Die hohe Anzahl an schlanken Rotorblättern, die Pitch-Rotorblattverstellung und die geringere Drehzahl sorgen hierbei für weniger dynamische und geringere Wechsellasten im Vergleich zu horizontalen Anlagen mit drei breiten Rotorblättern und vertikalen Windkraftanlagen. Die hohe Anzahl an Rotorblättern wirkt sich außerdem positiv auf einen konstanteren Betrieb bei Turbulenzen und Böen aus.

Schleifringe zur Stromübertragung sind im Standard-Lieferumfang. Sie verhindern Kabelverdrillung im Masten.

Gefertigt wird die Anlage durch die Firma Intermek s.r.l. in Italien. Als Familienunternehmen stellt die Firma in zweiter Generation Präzisionsteile, u.a. für die Kfz- und Luftfahrtindustrie her. Die Hohe eigene Fertigungstiefe gewährleistet ein hohes Maß an Unabhängigkeit von Lieferanten und garantiert langfristige Verfügbarkeit von Teilen.

Zubehör:
Steuergerät mit Siemens SPS, Anschluss zur LAN-Datefernübertragung, Gleichrichter,
Wechselrichter für Netzanschluss oder Inselbetrieb.

Masten:
Verschiedene, u.a. patentierte Mastsysteme. Angebot freibleibend nach baurechtlicher Verfügbarkeit.

Typ T1 mit Nabenhöhe 6,1m, 7,65m (Gesamthöhe 10m):
kippbar mittels Seilwinde, abgespannt, u.a. für Dachmontage.

Typ T2 mit Nabenhöhen 10m, 12m, Sondermast 19m und 24m: kippbar, abgespannt, für Bodenmontage.
Einfache und schnelle Errichtung und Absenkung mittels Seilwinde. Kompakte und kleine Punktfundamente, Verwendung von Betonrohrteilen als Gußform.

Typ T3 mit Nabenhöhen 7,65m (Gesamthöhe 10m), 10m, 12m, 15m und 18m, freistehend, mit Ankerkorb für Fundament.

Speichersysteme für Windkraftanlagen und Photovoltaik von 4,8kWh bis 14,4kWh
Diese modular aufgebaute System ist inklusvie dem Wechselrichter und Energiemanager. Außer 1-2 Windkraftanlagen können bis zu 6kW Photovoltaik-Anlagen angeschlossen werden! Akkutechnik: LiFePO4

Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage über das Kontaktformular.

    horizontales Windenergieanlage-1,5kW-5kW, Windrad, Windkraftanlage

horizontales Windenergieanlage-1,5kW-5kW, Windrad, Windkraftanlage

Windturbine, kippbar, abgespannt, Mast, Windräder, Windenergieanlage

horizontale Windturbine-2kW-3kW-4kW-5kW, Windräder, Windenergieanlage